Checkliste für den Kauf eines gebrauchten Motorrads
Sie wollen ein (erstes) Motorrad kaufen, wissen aber nicht viel darüber und wollen auf keinen Fall einen Fehler machen. Wir von Startersmotor.nl geben Ihnen gerne ein paar Tipps, um das Risiko eines missbräuchlichen Kaufs zu minimieren. Erst wenn Sie schon etwas länger im Geschäft sind und mehrere Motorräder gefahren und vielleicht auch gewartet haben (auch Mopeds zählen zur Wartung, um Ihr Wissen zu erweitern!), werden Sie sich des Wartungszustandes von Motorrädern bewusst. Dieses Wissen haben Sie in der Regel nicht, wenn Sie Ihr erstes Motorrad kaufen und mit 16 Jahren noch nie an einem Moped herumgebastelt haben. Wenn Sie schon vor dem Führerschein ein Moped gefahren haben!
Ein neues Motorrad kann keine größeren Probleme haben und was schief geht, wird im Rahmen der Werksgarantie repariert oder ersetzt. Beim Gebrauchtkauf besteht das Risiko eines Fehlkaufs oder zusätzlicher Kosten, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Es spielt keine Rolle, ob Sie das Auto von einer Privatperson oder von einem Händler kaufen, wobei der Händler in der Regel eine Garantie von 3 bis 12 Monaten (oder eine vereinbarte Kilometerleistung) gewährt. Aber auch bei einem Händler kann es vorkommen, dass ein Motorrad Probleme hat, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind oder die durch die Inzahlungnahme absichtlich versteckt werden.
Manchmal werden beschädigte Motorräder repariert und an Händler verkauft, oder der Kilometerstand wird rückgängig gemacht und angeboten. Ein Händler muss das nicht wissen, auch wenn das Ablesen des Kilometerstandes seit 2014 verboten ist. Sie interessieren sich für ein Motorrad? Nehmen Sie immer jemanden mit, zwei sehen mehr als einer, am besten jemanden, der sich mit Motorrädern auskennt. Wenn Sie interessiert sind, treffen Sie nie sofort eine Entscheidung, denken Sie in Ruhe darüber nach, schlafen Sie darüber. Gemeinsam können Sie die folgenden Punkte überprüfen, um das Risiko eines Fehlkaufs zu verringern :